Veranstaltungsprogramm

7. bis 9. Juni 2007

Konferenz URBAN POTENTIALS

Ort: Motorenhalle.Projektzentrum für zeitgenössische Kunst

 Das Programm als PDF

Die Konferenz zum Ende des Projekts URBAN POTENTIALS will mit den Erfahrungen der bisherigen Aktivitäten in den einzelnen Städten Realität und Widersprüche von 'Urbanität' aufzeigen und diskutieren.

Wie und wo lässt sich heute Urbanität erfahren, wie bestimmen, oder ist sie per se als gesellschaftliches Moment ein offener, unberechenbarer Prozess, unsichtbar und auch nicht darstellbar? Gibt es denn eine Einigung darüber, dass Urbanität nicht mehr an physische Städte gebunden ist und umgekehrt die Besonderheit der Stadt nicht mehr an Urbanität? Oder liegen dessen ungeachtet die Chancen der Städte geradezu im Ausscheiden eines 'Überschusses', unbeachteter Ausschnitte, vermeintlicher Leerstellen, die doch von Bedeutung für eine städtebauliche und gesellschaftspolitische Entwicklung sein können, wo Provisorisches, Ungeplantes, Temporäres entstehen kann? Und welche Rolle spielt die Kunst in diesen Prozessen der Umgestaltungen?

Die an eine breite Öffentlichkeit gerichtete Konferenz will diesen Fragen aus unterschiedlichen theoretischen Disziplinen und praxisbezogenen Perspektiven nachspüren, Konstellationen in den verschiedenen Ländern und Regionen aufzeigen, die Möglichkeiten an Beteiligung in diesen Prozessen befragen und für eine spannende Diskussion offen legen.

In diese Konferenz eingebettet ist auch ein geladener Workshop, dessen TeilnehmerInnen sich mit einem weitgehend leerstehenden Fabrikgebäude in der Nähe des Bahnhofs Dresden-Neustadt auseinandersetzen werden. Aus dem Ideenpool soll über das Projekt Urban Potentials hinaus ein tragfähiges Realisierungskonzept für eine Nutzung durch Vereine und (Kultur-)Initiativen erarbeitet werden.

Konzept und Leitung der Konferenz: Hildegard Fraueneder
Konzept und Leitung des Workshops: Torsten Birne

Beteiligt sind fünf Kunstinstitutionen aus Wroclaw, Rotterdam, Budapest,
Salzburg und Dresden.

 

Der Eintritt zu Konferenz und Ausstellung ist frei.

 

zurück

Programmablauf

 

Do. 07. Juni 2007 19:00 – 21:00

19:00 - Begrüßung, Manfred Wiemer, Leiter des
Amtes für Kultur und Denkmalschutz, LH Dresden
Einführung, Hildegard Fraueneder
Eröffnungsvortrag, Martina Löw „Städtische Eigenlogik.
Raumsoziologische Perspektiven auf Städte“
Eröffnung der Dokumentationsausstellung


08. Juni 2007 19:00 – 21:30

19:00 - Péter Gauder „Urbane Perspektiven:
‚Negative‘ Räume positiv gesehen“
19:30 - Florian Haydn „Ambivalenzen und
Widersprüche temporärer Raumnutzungen“
20:00 - „Von der unendlichen Attraktion des
Zeitweiligen“- Offene Diskussionsrunde mit
Katja Friedrich/Stefan Meißner, Mathias Heyden,
Andrea Knobloch und Max Rieder
Torsten Birne (Moderation)


09. Juni 2007 14:00 – 21:00

14:00 - Yvonne P. Doderer „Deltavilles. Europäische
Stadtentwicklung im Zeichen von Ökonomisierung,
Entdemokratisierung und Inszenierung“
14:45 - Regina Bittner „Die Rückkehr der Städte?
Urbane Turbulenzen im östlichen Europa“
15:30 – 16:00 Pause
16:00 - Jochen Becker „International informal Style“
16:45 - Gerald Raunig „Die Verteilung im Raum. Für
ein molekuläres Verhältnis von Raum und Sozialität“
18:00 – 19:00 Pause
19:00 - „Widerlager oder sozialer Kitt: Wie gestaltet,
wie agiert Kunst in urbanen Interaktionsräumen?“
Abschlusspanel der Konferenz mit Stefan Bendiks,
Marcin Szczelina, Moira Zoitl und Christiane
Mennicke (Moderation)

 

zurück

 

07.06.2007 bis 30.06.2007

Dokumentationsausstellung

zu den Projekten innerhalb von Urban Potentials in den beteiligten Städten
Ort: Motorenhalle.Projektzentrum für zeitgenössische Kunst

zurück